Lisa Heinzer widmete das Thema ihrer Maturaarbeit der Kultur der Baila, die in Namwala und Umgebung beheimatet sind.
Ein Hauptziel der Arbeit ist, die vorhandenen Quellen aus dem frühen 20. Jahrhundert über die Baila-Kultur (Bücher/Berichte von Missionaren und Einheimischen) durch Gespräche mit heutigen Angehörigen dieser Kultur und durch Quellenvergleiche in einen Kontext zu stellen.
Kontakt
Bahnmatt 21 6340 Baar Zug, Schweiz |
|
info@namwalafriends.org | |
+41 41 761 24 09 |
Spendenkonto
Bank | Schwyzer Kantonalbank 6431 Schwyz |
Kontoinhaber | Förderverein Namwala Secondary School Sambia |
IBAN | CH8500777008346980018 |
SWIFT-BIC | KBSZCH22XXX |
Projekte
-
Obstgarten
Die erste grössere Orangenernte Am 9. November 2020 wurde zum dritten Mal in diesem Jahr Orangen aus dem Schulobstgarten an […]
$0 erfolgreich gespendet -
Der Computerraum
Der neue Computerraum, der im ehemaligen Landwirtschaftslabor eingerichtet wurde, ist bereits seit Mitte 2017 in Gebrauch. Die Decke und der […]
$0 erfolgreich gespendet -
Toiletten, Waschräume
Im Frühjahr 2014 wurden die bestehenden Toiletten und Waschräume mit finanzieller Unterstützung der sambischen Regierung einer […]
$0 erfolgreich gespendet -
Bäume pflanzen
Das Pflanzen von Bäumen war zur Zeit der Schulgründung in den Siebzigerjahren ein wichtiges Thema. Auf dem gesamten Schulgelände wurden […]
$0 erfolgreich gespendet -
Schulerweiterung
Da das 8. und das 9. Schuljahr wieder an der High School statt wie in den vergangenen 20 Jahren an der Primarschule im Dorf unterrichtet werden sollen, […]
$0 erfolgreich gespendet -
Küchenerneuerung
Im Juli 2007 wechselte die Leitung der Namwala Secondary School von Frederick Mbangweta zu Amos Makasa. Die Prioritätenliste indessen blieb […]
$0 erfolgreich gespendet -
Schulgarten
Der Schulgarten in Namwala hat eine lange Tradition: Seit der Schulgründung 1966 wird das Schulfach Agrarwissenschaften unterrichtet, und die erworbenen […]
$0 erfolgreich gespendet -
Neue Schulmöbel
Unter Anleitung von Christopher Mukuwa, Werklehrer an der Namwala Secondary School, begann 2007 eine Gruppe Schüler und Schülerinnen mit der […]
$0 erfolgreich gespendet